





LÖSUNG: Durch unsere Bewerberpoolstrategie® konnte Norbert zeitnah aus den ersten 8 Bewerbungen einen passenden Mitarbeiter einstellen, um sein Team zu entlasten, mithilfe eines von unseren neuen Prozessen.
LÖSUNG: Durch unsere Prozess- und Marketingstrategien wurden über 70 Bewerbungen generiert, wovon bislang mehr als 6 Mitarbeiter eingestellt werden konnten. Streumaster ist mittlerweile nicht nur Weltmarktführer, sondern auch eine echte Arbeitgebermarke in ihrer Region und zieht zielstrebige und motivierte Menschen förmlich an.
LÖSUNG: Unsere Bewerberpool®Methode wurde an den Kunden und die Region angepasst. Er hat einen nachhaltigen Prozess zur Gewinnung neuer Mitarbeiter, wodurch über 50 Bewerbungen generiert werden konnten, von denen 4 Mitarbeiter eingestellt worden sind. Die Sorgen des Seniors neue Mitarbeiter zu finden sowie die Überlastungen zu minimieren konnten wir lösen.
















LÖSUNG: Durch unsere Bewerberpoolstrategie® konnte Norbert zeitnah aus den ersten 8 Bewerbungen einen passenden Mitarbeiter einstellen, um sein Team zu entlasten, mithilfe eines von unseren neuen Prozessen.

LÖSUNG: Durch unsere Prozess- und Marketingstrategien wurden über 70 Bewerbungen generiert, wovon bislang mehr als 6 Mitarbeiter eingestellt werden konnten. Streumaster ist mittlerweile nicht nur Weltmarktführer, sondern auch eine echte Arbeitgebermarke in ihrer Region und zieht zielstrebige und motivierte Menschen förmlich an.

LÖSUNG: Unsere Bewerberpool®Methode wurde an den Kunden und die Region angepasst. Er hat einen nachhaltigen Prozess zur Gewinnung neuer Mitarbeiter, wodurch über 50 Bewerbungen generiert werden konnten, von denen 4 Mitarbeiter eingestellt worden sind. Die Sorgen des Seniors neue Mitarbeiter zu finden sowie die Überlastungen zu minimieren konnten wir lösen.


Da beide selbst aus dem Handwerk kommen, wissen sie genau, welche versteckten Problematiken sich in Bau und Handwerksbetrieben heute verstecken. Sie sind selbst aus dem Handwerk geflüchtet, damit sie Firmenstrukturen aus älteren Generationen klar aufzeigen können, welche Punkte sie in der Gewinnung neuer Mitarbeiter und neuer Aufträge beachten sollten.

Gast bei dem Unternehmer-Journal
Michelangelo Liebl und Alexander Frank haben sich auf das Bau- und Handwerk sowie die Fachkräfte- und Neukundengewinnung spezialisiert. Ihren Kunden sind sie dabei behilflich, qualifizierte Mitarbeiter und lukrative Aufträge zu finden und diese langfristig an das Unternehmen zu binden.
Als gelernte Handwerker wissen beide aus eigener Erfahrung, wie die Branche funktioniert und was gefragt ist. Im Interview haben sie uns verraten, welche klassischen Fehler ihre Kunden begehen, warum es so wichtig ist, den eigenen Betrieb gut zu präsentieren und wie man die schwarzen Schafe der Branche erkennt.
"In unserer Region gibt es keine guten Leute"
Faktencheck: Grundlegend gibt es in jeder Region im gesamten DACH Raum ab einer Einwohnerzahl ab 20.000+ je Landkreis Menschen, die einen als Firma und seine Vorteile noch gar nicht kennen und voraussichtlich nicht wahrnehmen!
"Niemand will heute in dieser Branche arbeiten"
Faktencheck: Allein im Jahr 2021 waren in den insgesamt über eine Million Handwerksbetrieben in Deutschland mehr als 5,6 Millionen Personen beschäftigt, von den Arbeitssuchenden ganz zu schweigen!
"Das ist doch alles dasselbe und funktioniert nicht"
Faktencheck: Man kann definitiv nicht alles in einen Topf schmeißen! Unser Angebot umfasst von der Findung der Mitarbeiter und neuer Aufträge, über die Ansprache durch ansprechende Vorteile bis zum Einstellen und das nachhaltige Beibehalten des Personales alle Punkte.


Heute hilft er Bau- und Handwerksunternehmen dabei, neue qualifizierte Mitarbeiter zu finden durch digitales Recruiting.


